Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wiechmann, Gerhard: Von der deutschen Flugscheibe zum Nazi-UFO. Metamorphosen eines medialen Phantoms 1950–2020, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Université de Fribourg
    • Wulz, Monika; Güttler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian (Hrsg.): Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Boldizzoni, Francesco: Foretelling the End of Capitalism. Intellectual Misadventures since Karl Marx, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Felsing, Institute of Design Research (Bereich Knowledge Visualization), Hochschule der Künste Bern
    • Drucker, Johanna: Visualization and Interpretation. Humanistic Approaches to Display, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Spring, Dept of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Lüders Kaalund, Nanna Katrine: Explorations in the Icy North. How Travel Narratives Shaped Arctic Science in the Nineteenth Century, Pittsburgh 2021
  • -
    Rez. von Anna Leyrer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Gerhalter, Li: Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Christian Adam, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Götschel, Konstantin: Katalysatoren der Kulturkritik?. Konservative Verlage im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Die DVA als Beispiel, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schuch, Daniel: Transformationen der Zeugenschaft. Von David P. Boders frühen Audiointerviews zur Wiederbefragung als Holocaust Testimony, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Katharina Täufert, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rehlinghaus, Franziska; Teichmann, Ulf (Hrsg.): Vergangene Zukünfte von Arbeit. Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert, Bonn 2020
  • -
    Rez. von Eva Pfanzelter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Wachter, Christian: Geschichte digital schreiben. Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Björn Onken, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Rebenich, Stefan: Die Deutschen und ihre Antike. Eine wechselvolle Beziehung, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Büschel, Hubertus: Der Rorschach-Test reist um die Welt. Globalgeschichten aus der Ethnopsychoanalyse, Wien 2021
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Molitor, Jochen: Katastrophe als Beruf. Die bundesdeutsche Ärzteschaft und der nukleare Ernstfall (1950–1990), Köln 2021
  • -
    Rez. von Maria Männig, Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Universität Koblenz-Landau
    • Dellmann, Sarah; Kessler; Frank (Hrsg.): A Million Pictures. Magic Lantern Slides in the History of Learning, New Barnet, Herts 2020
  • -
    Rez. von Christian Wachter, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Kemman, Max: Trading Zones of Digital History, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Anja Grebe, Department für Kunst- und Kulturgeschichte, Donau-Universität Krems
    • Schmidt-Loske, Katharina: Maria Sibylla Merian. Briefe 1682 bis 1712, Rangsdorf 2020
    • Etheridge, Kay: The Flowering of Ecology. Maria Sibylla Merian’s Caterpillar Book, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Tobias Nanz, Germanistik / Europäische Medienwissenschaft, Europa-Universität Flensburg / Institut for Kulturvidenskaber, Syddansk Universitet Odense
    • Märkl, Simon: Big Science Fiction. Kernfusion und Popkultur in den USA, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Christiane Hoth de Olano, Professur für Geschichte Lateinamerikas, KU Eichstätt-Ingolstadt
    • Fernandez Castro, Johanna: Kulturübersetzung als interaktive Praxis. Die frühe deutsche Ethnologie im Amazonasgebiet (1884–1914), Bielefeld 2020
Seite 7 (952 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich